Erfahrungsberichte
Welche Herausforderungen kommen bei der Erstellung einer DNK-Erklärung auf unser Unternehmen zu? Wie lässt sich das Team in den Prozess einbinden? Wie kann die DNK-Erklärung kommunikativ genutzt werden? Diese und weitere Fragen haben wir den DNK-Anwendern gestellt. Erfahren Sie in unseren Praxisbeispielen, wie sich der DNK auch in Ihr Unternehmen integrieren lässt.
memo AG
Bereits 2014 haben wir zum ersten Mal eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex eingereicht. Als Versandhandel für umwelt- und sozialverträgliche Produkte ist Nachhaltigkeit bei der memo AG der zentrale Aspekt unserer Geschäftstätigkeit. Obwohl wir uns seit vielen Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigen, erhalten wir durch den DNK immer wieder neue Anregungen und Ideen für eine Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsmanagementsystems - unter anderem zur Definition wesentlicher Unternehmensaktivitäten und für die Bestimmung geeigneter Leitindikatoren zur Bewertung und Verbesserung dieser Aktivitäten.
Zum DNK-ProfilBerlin Recycling GmbH
Bisher nur sehr gute, da ich mich sehr gut orientieren konnte und es für uns relativ leicht war, alle Informationen, die benötigt wurden, zusammenzustellen.
Zum DNK-ProfilCOM Software GmbH
COM Software GmbH erstellt seit 2015 jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht. Der initiale Aufwand war etwas höher, bis alle Zahlen, Daten und Fakten zusammengetragen sind. Das geht aber dann nach und nach schneller. Zudem unterstützt uns Frau Beate Röcker (CSR . Consulting Services . Röcker) in der Erstellung des Berichts. Dies hilft ungemein.
Zum DNK-ProfilCordes und Rieger
Cordes und Rieger hat die Entsprechenserklärung erstmalig 2016 durchgeführt und sich in diesem Zusammenhang mit den eigenen Prozessen intensiv beschäftigt. Dadurch wurde das Bewusstsein für den Umgang mit einzelnen Bereichen der Nachhaltigkeit im Unternehmen geschärft. Durch die Dokumentation haben wir viel positiven Zuspruch von außen erhalten und konnte dadurch einige unsere Kunden für ein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit begeistern.
Zum DNK-ProfilLottmann Fensterbänke GmbH
Da es sich um unser erstes Berichtsjahr handelte, standen wir vor der Herausforderung, alle relevanten Daten in der geforderten Qualität zusammenzutragen. Die DNK-Erklärung diente uns dabei als hilfreicher Leitfaden, an dem wir uns systematisch orientieren konnten – insbesondere die begleitende Erläuterungsbroschüre war dabei von großem Nutzen. Der Prozess hat zahlreiche Themen innerhalb des Unternehmens angestoßen, die wir kritisch reflektiert und in Teilen weiterentwickelt haben.
Zum DNK-ProfilInstitut für Nachhaltigkeitsmanagement Dr. Frank Simon
Nutzen Sie die Erstellung der Entsprechenserklärung zunäckst zur Bestimmung Ihrer Ziele und ihrer eigenen Position. Diskutieren Sei im Unternehmen und mit Ihren Stakeholdern, was Sie im Nachhaltigkeitsbereich erreichen wollen und wo Sie momentan stehen. Der Bericht ist am Ende umso leichter erstellt sein. Scheuen Sie sich nicht, neben den Erfolgen auch die bestehenden Herausforderungen zu benennen.
Zum DNK-ProfilHamburg Messe und Congress GmbH
Es handelt sich bei der Berichtserstattung um einen längeren Entwicklungsprozess: Man arbeitet sich Stück für Stück voran, nimmt mal eine andere Perspektive ein, beleuchtet einige Aspekte dann aus diesem Blickwinkel und stößt so auf ganz neue Themen. Wichtig ist es, anzufangen und weiterzumachen. Niemand beginnt bei Null. Und jede/r kann und wird sich kontinuierlich weiterentwickeln.
Zum DNK-ProfilRheinkraft International GmbH
Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie nicht, dass der Bericht bei erstmaliger Erstellung nach einem Monat fertig ist. Die Beschaffung der verschiedenen Informationen kostet Zeit, insbesondere wenn man bei Null startet. Lassen Sie sich nicht entmutigen oder aus der Ruhe bringen - am Ende werden Sie einen ausführlichen Bericht haben. Was davon zukünftig noch so ausführlich relevant ist, wird sich zeigen.
Zum DNK-ProfilBrand Qualitätsfleisch GmbH & Co. KG
Mut zur Lücke! Der Nachhaltigkeitsprozess ist ein langer Weg, der wahrscheinlich niemals endet. Wichtig ist, sich auf den Weg zu machen. Der DNK-Bericht kann eine erste Bestandsaufnahme für das Nachhaltigkeitsmanagement sein.
Zum DNK-ProfilUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Planen Sie ausreichend Zeit ein. Lesen Sie die begleitenden Unterlagen. Sehen Sie sich früh das Tool an, und tragen Sie früh zum Test erste Inhalte ein, um die Bedienung zu lernen. Bauen Sie sich früh eine Struktur im Betrieb auf, die Ihnen auf Basis eines Zeitplans die Daten liefert.
Zum DNK-ProfilCaritasverband Mannheim e.V.
Die gesamte Debatte über unsere Nachhaltigkeit und unser verantwortliches und nachhaltiges Wirtschaften, wurde durch den DNK in eine hilfreiche Struktur gebracht und konnte so nachvollziehbar umgesetzt werden.
Zum DNK-ProfilMuseum Ludwig
Die Tatsache, dass eine DNK-Erklärung öffentlich für alle einsehbar ist, schafft Vertrauen in den Prozess. Was hier steht, kann nicht zurückgenommen werden. Alle zusätzliche Energie, die Mitarbeiter:innen aufwenden, um die Transformation hin zu einem nachhaltigeren Unternehmen mit zu gestalten, wird mit einer öffentlichen Selbstverpflichtung des Unternehmens beantwortet. Diese Chance der Mitgestaltung - vor Zeugen, wenn man so möchte - überzeugt.
Zum DNK-ProfilDekaBank Deutsche Girozentrale
Der DNK bietet eine gute Orientierungshilfe für ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement, wobei auch die Möglichkeit zur Darstellung der Unternehmensverantwortung gegeben ist. Wir erachten die Selbstauskunft als gelungenen Einstieg in die Nachhaltigkeitskommunikation und betrachten den DNK als gutes Instrument zur Erstellung einer standardisierten Entsprechenserklärung.
Zum DNK-ProfilSparkasse Rhein Neckar Nord
Zunächst ist das Hauptargument zur Mitarbeit von Kolleginnen und Kollegen oder auch Vorgesetzten das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. Leider braucht es für die Überzeugung oftmals den Druck des Gesetzgebers. Wenn die zwingende Notwendigkeit der Berichterstattung verstanden wurde, ist es sinnvoll darauf hinzuweisen, dass der Gesetzgeber die DNK-Entsprechenserklärung als Möglichkeit der einfachen Anwendbarkeit anbietet.
Zum DNK-ProfilSPIES PACKAGING SPIES Kunststoffe GmbH
Durch die Bekanntheit und Anerkennung des DNK, verleiht eine geprüfte DNK-Erklärung unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung noch mehr Glaubwürdigkeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass der DNK sich den aktuellen Gesetzen und Vorgaben anpasst und uns somit auf kommende Berichtspflichten gut vorbereitet.
Zum DNK-ProfilSchindler Parent GmbH
Das Umdenken in den Köpfen zu moderieren. Es geht schlicht darum, Nachhaltigkeitsmaßnahmen nicht als Kosten zu verbuchen, sondern als Investition zu verstehen. Denn die Kosten für die Beseitigung, Reparatur oder Kompensation für unterlassene Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind längst höher als die Kosten für eine Umstellung der Unternehmensprozesse. Nur, dass diese Kosten sich langfristig als Erfolgsfaktoren erweisen, während alle etwaigen Kompensationskosten buchstäblich herausgeschmissenes Geld sind.
Zum DNK-Profiladesso SE
Unsere Mitarbeitenden sind überwiegend offen für die Themen der Nachhaltigkeit. Auf Widerstand stoßen wir manchmal, wenn entweder die Mitarbeitenden nicht empfänglich für das Thema sind oder die jeweilige Maßnahme Mehraufwand für sie bedeuten würde. Hier ist Überzeugungsarbeit mit Fingerspitzengefühl gefragt.
Zum DNK-ProfilKEILIR Unternehmensberatung GmbH
Verständnis, dass es wichtig ist, Zeit und Geld kostet und der Mehrwert sich dabei nicht direkt in der der Rendite zeigt, wenngleich Unternehmen heute meist cash- und renditegesteuert sind, damit sie am Markt existieren können.
Zum DNK-ProfilETTLI Kaffee GmbH
Nachhaltigkeitsmaßnahmen einzuführen und umzusetzen bedeutet, deren Kosten und deren Nutzen abzuwägen. Die Herausforderung dabei liegt darin, dass der Nutzen sich oft erst langfristig zeigt. Es gilt verschiedene ökonomische, ökologische und soziale Interessen unterschiedlicher Geschäftsbereiche unter einem Dach zu vereinen. Hierfür müssen oft alte, bewährte Praktiken überdacht und neue Abläufe eingeführt werden.
Zum DNK-ProfilMarkus Glöckner Natursteine
Bei kleinen Unternehmen wie dem unseren sind dies sicher die begrenzten finanziellen und vor allem personellen Ressourcen.
Zum DNK-ProfilUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
- Gute Kommunikation - Änderung des Bewusstseins durch Erfahrungen im persönlichen Bereich - Akzeptanz des Handlungsbedarfs gegen den Klimawandel
Zum DNK-ProfilKurt Müller GmbH
Das ist ein Selbstläufer, da unsere Mitarbeitenden im Familienunternehmen sich per se sehr für das Thema interessieren. Nachhaltigkeit stiftet Sinn - bereichert damit unseren PURPOSE - und hilft auch bei der Rekrutierung guter Fachkräfte.
Zum DNK-ProfilHebie GmbH & Co.KG
Wir in der Hebie Group motivieren unsere Mitarbeitenden in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen, indem wir sie bereits in die Ideenfindung und in die Umsetzung von Maßnahmen involvieren und regelmäßig zu Erfolgen in diesem Zusammenhang informieren. Viele Mitarbeitende wurden in die Erstellung des ersten eigenen Verantwortungsberichts eingebunden, es werden regelmäßige Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen in der unternehmensinternen App kommuniziert und es existiert ein Ökoteam, das sich mit unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen auseinandersetzt und Empfehlungen an Kollegen, Abteilungsleitung und auch die Unternehmensleitung ausspricht.
Zum DNK-ProfilKreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Aus unserer Sicht insbesondere der Transport in den sozialen Medien. Hier binden wir unsere Social-Media-Kommunikationsplattform www.ksk-es-erleben.de ein.
Zum DNK-ProfilN³ Nachhaltigkeitsberatung Dr. Friege & Partner
Wir haben das DNK Logo auf unserer Webseite. Wir profitieren von unserer Erfahrung mit dem DNK bei unserer Arbeit mit der CSR-Richtlinie. Wir empfehlen nicht berichtspflichtigen Unternehmen, sich am DNK zu orientieren.
Zum DNK-ProfilSparkasse Schwarzwald-Baar
Die Stakeholder wissen oft nicht, was das Unternehmen bereits alles zum Thema Nachhaltigkeit tut und leistet. Deshalb ist es wichtig, Themen aktiv unter der Überschrift Nachhaltigkeit auch zu kommunizieren. Nachhaltigkeit kann in alle bereits vorhandenen Kommunikations-Kanälen integriert werden. Die Information muss aber konsistent und ehrlich sein. Konkret über die installierten Themen reden und transparent machen, welche Rolle das Unternehmen bei nachhaltigen Aspekten spielt.
Zum DNK-ProfilDATAGROUP BIT Hamburg GmbH
Ich würde immer empfehlen, die vom DNK-Büro angebotene Überprüfung in Anspruch zu nehmen. Das Feedback gibt Ihnen weitere Anhaltspunkte, wie Sie die Punkte konkretisieren können. Auf diese Weise können Sie sich jedes Jahr verbessern.
Zum DNK-ProfilMax Baermann GmbH
Wir möchten durch unseren Nachhaltigkeitsbericht aufzeigen was wir bereits alles Umsetzen im Bereich Nachhaltigkeit und dies mit unseren internen und exteren Partnern teilen.
Zum DNK-ProfilWeitere Informationen
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer DNK-Erklärung.

Unterstützung
Erfahren Sie mehr über die Unterstützungsangebote durch DNK-Büro, Lots*innen und LinkedIn-Gruppe.
Mehr erfahren